Allgemeines
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns, Mevlüt Sagun, Einzelhandel mit Kraftwagen mit einem Gesamtgewicht von 3,5 t oder weniger („wir“ oder „uns“), als Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), oberste Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Vorgaben der DSGVO, des Datenschutzgesetzes (DSG) sowie an alle relevanten nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften und setzen alles daran, größtmögliche Transparenz zu gewährleisten.
Zum Schutz Ihrer Daten ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten bei uns in sicheren Händen sind.
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Transparenz, Richtigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung, Speicherdauerbegrenzung sowie der Integrität und Vertraulichkeit der Daten.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 2.
Beachten Sie bitte, dass bei der Übertragung von Daten, wie etwa bei der Verwendung unverschlüsselter E-Mails, kein vollständiger Schutz vor unbefugtem Zugriff durch Dritte gewährleistet werden kann.
Verantwortlich
Mevlüt Sagun, Achenweg 47/Tür 2, 6365 Kirchberg in Tirol
Beginndatum der Rechtsform: 05.06.2013
Tätigkeitsbeschreibung: Einzelhandel mit Kraftwagen mit einem Gesamtgewicht von 3,5 t oder weniger
Handelnde Personen: Inhaber Herr Sagun Mevlüt – Privatperson
Webseite: www.mbsautohandel.at
Telefonnummer: 0043 (0) 699 19123123
Email: [email protected]
Empfänger
Je nach Art der Verarbeitung kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an branchenspezifische Dienstleister weiterzugeben, wie beispielsweise Postdienstleister, Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Zahlungsdienstleister oder andere Dritte. Da einige dieser Dienstleister projektbezogen beauftragt werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt keine detaillierte Aufstellung aller beteiligten Dienstleister erfolgen.
Abhängig vom jeweiligen Verarbeitungszweck übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an von uns beauftragte Auftragsverarbeiter, sofern dies zur Erfüllung der jeweiligen Aufgaben erforderlich ist. Bei der Auswahl dieser Auftragsverarbeiter stellen wir sicher, dass alle datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Zudem haben wir mit unseren Auftragsverarbeitern entsprechende Vereinbarungen getroffen, die garantieren, dass Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und sorgfältig behandelt werden.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger (AV: Auftragsverarbeiter; V: Verantwortlicher; GV: Gemeinsamer Verantwortlicher):
Host Europe GmbH, c/o WeWork Wallarkaden, Pilgrimstraße 6, 50674 Köln
Web Hosting, IT-Dienstleister, AV, EU
Google LLC, 1600 amphitheatre pkwy mountain view, ca 94043 (USA)
GoogleMaps Service, AV, USA
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Im Folgenden erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Kategorien personenbezogener Daten
Je nach Verarbeitungszweck können verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:
Personalien
Hierzu gehören Angaben wie Name oder Firmenbezeichnung, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und ähnliche persönliche Informationen.
Log-Files
Zu den Log-Daten zählen unter anderem die IP-Adresse, Informationen zum Betriebssystem, die Referrer-URL, die Einstieg- und Ausstiegsseiten, der verwendete Browsertyp und die Version, das Land, sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Auch E-Mail-Daten wie die IP-Adressen von Absender und Empfänger, Datum und Uhrzeit des Versands sowie Informationen zum Mail-Server können Teil der Log-Daten sein.
Datenübermittlung an unseren IT-Dienstleister
Verarbeitung personenbezogener Daten
Unser IT-Dienstleister erhält Zugang zu allen personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben.
Zweck der Datenverarbeitung
Dieser Zugriff ist erforderlich, um unsere IT-Infrastruktur regelmäßig zu warten und etwaige Fehler zu beheben.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung des Vertrags, die Vertragsvorbereitung und/oder die Aufrechterhaltung des Vertrages notwendig ist. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere IT-Infrastruktur in einem einwandfreien Zustand zu halten und sicher zu betreiben.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden an die Host Europe GmbH, c/o WeWork Wallarkaden, Pilgrimstraße 6, 50674 Köln übermittelt.
Datenübertragung in ein Drittland
Ihre Daten werden nicht in ein Drittland übertragen.
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an unseren IT-Dienstleister übermittelt werden, können wir Ihnen leider keine unserer Dienstleistungen anbieten.
Besucher unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Log-Files
Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Nutzung unserer Website stabil und sicher zu gestalten. Dies dient der Identifikation, Analyse und Behebung möglicher Probleme sowie der Verhinderung von Angriffen auf unsere Seite. So stellen wir sicher, dass unsere Website reibungslos, stabil und sicher betrieben werden kann und ermöglichen eine kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Online-Auftritts.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses. Unser Interesse liegt darin, die ordnungsgemäße und sichere Funktionalität der Website zu gewährleisten. Wir möchten sowohl die Sicherheit unserer Websitebesucher schützen als auch den Besuchern relevante Inhalte bereitstellen. Eine Zusammenführung der erhobenen Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Zur Erreichung dieser Ziele arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:
- Host Europe GmbH, c/o WeWork Wallarkaden, Pilgrimstraße 6, 50674 Köln
- Google LLC, 1600 amphitheatre pkwy mountain view, ca 94043 (USA)
Hinweis
Bitte besuchen Sie unsere Website nicht, wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten verarbeiten.
Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie per E-Mail, Kontaktformular, Messenger oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten oder kommunizieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre Personalien, Log-Daten sowie alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation zur Verfügung stellen.
Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und, falls erforderlich, Anschlussfragen zu klären.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. In anderen Fällen stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Anfrage zu bearbeiten und eine effiziente sowie sichere Kommunikation zu gewährleisten.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden an die Host Europe GmbH, c/o WeWork Wallarkaden, Pilgrimstraße 6, 50674 Köln übermittelt.
Hinweis
Falls Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können wir Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.
Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website Google Maps.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Log-Files
Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist, bestimmte Orte (z.B. unseren Standort) auf einer Karte sichtbar zu machen, um eine leichtere Auffindbarkeit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung, die Sie im Consent-Manger abgegeben haben.
Empfänger
Ihre Daten werden an Google LLC, 1600 amphitheatre pkwy mountain view ca 94043 (USA), Nr. 3 übermittelt.
Bitte besuchen Sie unsere Website nicht, wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihre Daten verarbeiten.
Datenübertragung
Allgemeines
Nach der DSGVO ist die Übermittlung von Daten in ein Drittland nur dann zulässig, wenn in diesem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (sicheres Drittland).
Die EU-Kommission hat für bestimmte Drittstaaten einen Angemessenheitsbeschluss erlassen, der bestätigt, dass dort ein ausreichendes Datenschutzniveau besteht. Eine Übersicht dieser Länder finden Sie hier.
Datenübermittlung in die USA
Zwischen der USA und der EU wurde ein Abkommen, das sogenannte „Data Privacy Framework“, geschlossen, das die Grundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA bildet. Auf Basis dieses Abkommens hat die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen (siehe Punkt 7.1.). Die Übertragung von Daten in die USA ist jedoch nur dann zulässig, wenn der Empfänger dem Data Privacy Framework beigetreten ist. Eine Liste der Unternehmen, die dieses Framework anerkennen, finden Sie hier.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Seite hinterlassen, sammeln wir die im Kommentarfeld angegebenen Daten sowie die IP-Adresse und den Browser-User-Agent-String des Besuchers, um bei der Erkennung von Spam zu helfen.
Ein anonymisierter String, der aus deiner E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch als Hash bezeichnet), kann an den Gravatar-Service weitergegeben werden, um zu prüfen, ob du diesen nutzt. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Services ist hier verfügbar: https://automattic.com/privacy/. Nach der Genehmigung deines Kommentars wird dein Profilbild im Zusammenhang mit deinem Kommentar öffentlich sichtbar.
Medien
Wenn du Bilder auf die Website hochlädst, solltest du vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können Standortdaten aus den Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Seite hinterlässt, kannst du dich dafür entscheiden, deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und deine Website in Cookies zu speichern. Diese dienen deiner Bequemlichkeit, damit du deine Daten nicht erneut eingeben musst, wenn du einen weiteren Kommentar hinterlässt. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.
Wenn du unsere Login-Seite besuchst, setzen wir ein temporäres Cookie, um zu überprüfen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich einloggst, werden mehrere Cookies gesetzt, um deine Login-Daten und deine Anzeigeoptionen zu speichern. Die Login-Cookies bleiben zwei Tage lang bestehen, und die Anzeigeoption-Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert. Wenn du „Angemeldet bleiben“ auswählst, bleibt dein Login für zwei Wochen bestehen. Wenn du dich aus deinem Konto ausloggst, werden die Login-Cookies entfernt.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzliches Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt nur die Post-ID des Artikels an, den du gerade bearbeitet hast. Es läuft nach einem Tag ab.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Seite können eingebettete Inhalte enthalten (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Drittanbieter-Tracking-Elemente einbetten und deine Interaktionen mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung deiner Interaktionen mit dem eingebetteten Inhalt, wenn du ein Konto hast und in diese Website eingeloggt bist.
Wie lange wir deine Daten aufbewahren
Wenn du einen Kommentar hinterlässt, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dadurch können wir Folgekomenare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange zu halten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Seite hast oder Kommentare hinterlassen hast, kannst du anfordern, eine exportierte Datei der persönlichen Daten zu erhalten, die wir über dich gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast. Du kannst auch anfordern, dass wir alle persönlichen Daten, die wir über dich gespeichert haben, löschen. Dies schließt keine Daten ein, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.
Datensicherheit
Wir haben sämtliche technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Artikel 32 der DSGVO ergriffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten. Damit schützen wir personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff, unzulässiger Veränderung oder Weitergabe. Unsere IT-Infrastruktur entspricht aktuellen Sicherheitsstandards und wird regelmäßig überprüft.
Unsere Website nutzt den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung, um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übertragung über das Internet sicherzustellen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am geschlossenen Schloss- oder Schlüsselsymbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Sollten personenbezogene Daten durch einen Vorfall wie unabsichtliche Offenlegung oder unbefugtes Eindringen betroffen sein, informieren wir alle betroffenen Personen unverzüglich nach Bekanntwerden der Datenschutzverletzung. Diese Benachrichtigung enthält auch eine Beschreibung der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um mögliche Schäden zu minimieren.
Information an Kinder
Unsere Website und Dienstleistungen sind nicht für Personen unter 16 Jahren vorgesehen. Sollten wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren erhoben haben, werden wir unverzüglich angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten aus unseren Systemen zu entfernen, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verpflichten uns zur Aufbewahrung. Wenn Sie vermuten, dass uns Informationen von oder über ein Kind unter 16 Jahren vorliegen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Wahrung der Betroffenenrechte / Kontakt
Sie haben grundsätzlich folgende Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten:
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung im Rahmen der Speicherung von Cookies kann entweder durch das Löschen der Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers oder durch Anpassung Ihrer Präferenzen unter „Cookie-Einstellungen ändern“ auf unserer Website erfolgen.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zum Widerspruch gegen die Verarbeitung, zum Widerruf einer erteilten Einwilligung oder zur Wahrnehmung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: [email protected]